Bauprinzipien für nachhaltigen Wohnraum
Ein Passivhaus nutzt gute Dämmung, luftdichte Hülle und Wärmerückgewinnung, um mit sehr wenig Energie auszukommen. Eine Familie in Freiburg berichtete, dass ihr Heizkostenbudget halbiert wurde, während der Komfort stieg. Interessiert? Kommentieren Sie, welche Fragen Sie zur Umsetzung haben.
Bauprinzipien für nachhaltigen Wohnraum
Holz speichert Kohlenstoff, ist leicht und ermöglicht schnelle, saubere Baustellen. Hybridbauweise kombiniert Stärken verschiedener Materialien und bleibt wirtschaftlich. In einem Berliner Projekt erzählten Handwerker, wie der Baustoffgeruch sogar die Nachbarschaft neugierig machte. Möchten Sie mehr Beispiele? Abonnieren und dranbleiben.