Resilienz gegen Hitze und Wasser
Entsiegelte Flächen, Versickerungsmulden, Retentionsdächer und Fassadenbegrünung speichern Wasser und kühlen Quartiere. Förderprogramme sollten diese Elemente zur Norm machen. Welche grünen Lösungen siehst du bereits vor deiner Haustür? Sende Fotos und inspiriere andere Häuser zum Mitmachen.
Resilienz gegen Hitze und Wasser
Städte können Mindestanteile an Kronendach, Baumschutz und Schattenflächen festschreiben. Das senkt Temperaturen und verbessert Luftqualität. Welche Straße in deinem Viertel braucht dringend mehr Schatten? Markiere sie auf unserer Karte und sammle Mitstreiter:innen für eine Pflanzaktion.
Resilienz gegen Hitze und Wasser
Hausnotfallpläne, kühle Rückzugsräume, Nachbarschaftsnetzwerke und klare Informationsketten retten im Ernstfall Zeit. Wenn es drauf ankommt, zählt Vorbereitung. Teile deine Checkliste oder lade unsere Vorlage herunter und sag uns, was wir verbessern sollten.